Meine Gedanken für 2023
Haben wir die Kraft das Glück das wir eindeutig in Europa, im Vergleich zu anderen Kontinenten auf der Welt, haben, zu erfaßen und den Willen es zu halten?
Besitzen wir die richtige Portion Toleranz um nicht nur das Negative sondern das Gute zu sehen.
Ich wünsche uns allen die Farben der Fantasie zu erkennen um sie nützen zu können und unsere Lebenslinien positiv zu formen.
Das ist eine immerwährende schöne Aufgabe.
Tanzen und singen wir uns durch die Farbpalette des Lebens und entwickeln wir uns die Weisheit und die Fähigkeit die eigene Geduld auszuweiten.
Geduld frei anzunehmen um sich selbst zu sehen.
Und politisch !
Krieg hat nie ein Recht aber die Menschenrechte haben das Recht Priorität zu haben.
Frieden anzustreben und zu erhalten ist die große Pflicht der Menschheit.
Wir Kunstschaffende zeigen politische Solidarität in unserer künstlerischen Arbeit
Arbeiten befinden sich in Österreich, Deutschland, Spanien, Marokko, Mallorca, Griechenland, Kalifornien, Schweden, Italien, Tschechien, Bosnien-Herzegovina
Renate Moran ist eine Multikünstlerin. Sie lebt ausschließlich freischaffend von der ihrer Kunst und Lehrtätigkeit für künstlerische Weiterbildung.
Die bildende Künstlerin Renate Moran erhielt am 25.6. 2021 einen von 4 zu vergebenden Preisen an Kandidatinnen aus ganz Österreich und jedes Bundesland sandte Vorschläge. Es ist ein Frauen -Anerkennungspreis, von Frauen für Frauen. Renate Moran setzt sich auch in ihrer Kunst stark für Frauen ein. Als Vorsitzende des BSA-ART kuratiert und organisiert sie für ihre KollegInnen und auch International, Ausstellungen unter dem Motto: „starke Frauen“ „ Gleichstellung und Gleichbehandlung im Fokus der Kunst“ „gleich ist nicht gleich“ um nur einige zu nennen. Eine Solo-Präsentation dieser engagierten freischaffenden, vielseitigen Künstlerin, ist auch im Haus der Erinnerung in St.Georgen a.d.Gusen mit dem Thema „ Stop der Gewalt an Frauen“ noch bis Ende Sommer 2021 zu sehen“ .